Direkt zum Inhalt

… trotzdem JA zum Leben sagen. Ein Psychologe erlebt das Konzentrationslager - Live-Hörspiel

Viktor E. Frankl

Das 1946 veröffentlichte Buch „Trotzdem Ja zum Leben sagen“ des jüdischen Psychotherapeuten Viktor E. Frankl, schildert nicht nur eindringlich seine Erlebnisse als Häftling in deutschen Konzentrationslagern, sondern reflektiert diese auch im Bezug auf die Psyche der Betroffenen.

Im Unterschied zu einer reinen Lesung wird mit der live am Vibraphon dargebotenen Musik, die sowohl in emotional unterstützenden Klängen szenisch mit dem Gesprochenen korrespondiert, als auch in Textpausen einen Ruhepunkt schafft, die Aufnahme des Textes vertieft.

Lesung: Andreas von Studnitz
Musik: Wolfgang Lackerschmid