
Alle Beziehungsprobleme und Geschlechterquerelen haben ihren Anfang in der ersten großen Liebesgeschichte der Welt, der von Adam und Eva.
Die beiden versierten Schauspieler und Sprecher Karla Andrä und Jörg Stuttmann bringen in szenischen Dialogen Passagen aus Twains hochkomischer Burleske „Die Tagebücher von Adam und Eva“ vors Publikum.
Musikalisch wird der Abend vervollkommnet von den beiden experimentierfreudigen, virtuosen Musikern Stephan Holstein (Klarinette) und Josef Holzhauser (Gitarre).
Mark Twains fingierte Tagebücher erzählen nicht weniger als die unwahrscheinlichste Geschichte der Welt: Zwei Menschen begegnen sich und wachsen allen Widrigkeiten zum Trotz zusammen. Der Augsburger Autor Andreas Nohl ist der Übersetzer dieser köstlichen, selbstironischen und zärtlichen Erzählung.